Online-Vortrag
Medienkompetenz in der Familie:
9.15-10.45 Uhr - 1. Vortrag: Zwischen Schutz und Befähigung. Medienbildung im Zeitalter der Digitalität - Referent: Prof. Andreas Büsch
10.45-12.15 Uhr - 2. Vortrag: Mit digitalen Medien gesund bleiben? - Referentin: Dr. Katharina Schmid
13.00-14.30 Uhr - 3. Vortrag: Digitale Medien - Internet genießen, Gefahren meiden - Referentin: Birgit Zwicknagel
14.30-16.00 Uhr - 4. Vortrag: Bücher sind auch Medien - warum (vor-)lesen so wichtig ist - Referentin: Petra Bartoli y Eckert
Pausen: 12.15-13.00 Uhr Mittagspause und auch zwischen den Vormittags- und Nachmittagsvorträgen
Leitung:
Elisabeth Meyer
Referentinnen/Referent:
Prof. Andreas Büsch, Diplom-Theologe, Diplom-Pädagoge.
Seit WS 2000/1 Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft im Fachbereich Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Mainz und seit 2012 Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz.
Dr. Katharina Schmid, Ärztin, Pathologin und Buchautorin,
Priv.-Doz. mit eigener Facharztpraxis in Straubing
Birgit Zwicknagel, Gründerin des Medienkompetenzzentrums in Stamsried 2019, Medienerzieherin/-trainerin, Autorin und Kolumnistin
Petra Bartoli y Eckert, Dipl. Sozialpädagogin, Schriftstellerin für Kinder- und Jugendliteratur, u.a. Dozentin der Weiterqualifizierung für Elternbegleiter/innen des Konsortiums Elternchancen
Datum | Sa 29.01.2022, 9.00 - 16.15 Uhr |
Ort | Zuhause - online über Zoom |
Gebühr | kostenlos |
Veranstalter | KEB im Bistum Regensburg e.V. |
Anmeldung | online mit nachfolgendem Anmeldebutton |
Hinweis: Spätentschlossene können sich nach dem Anmeldeschluss (26.01.2022) noch mit dem angegebenen Link in die Veranstaltung einwählen.
Weitere Informationen: