Onlinevortrag
Cyber-Mobbing ist unter Heranwachsenden weit verbreitet. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Web 2.0, häufig fehlt ihnen aber noch die Kompetenz, Folgen ihrer Onlineaktivitäten richtig einzuschätzen. Gemeinsam gehen wir z.B. der Frage nach, welche Auswirkungen Cyber-Mobbing für Opfer und Täter haben kann, was Eltern tun können, wenn ihr Kind betroffen ist und wie Cyber-Mobbing bestmöglich vorgebeugt werden kann. Ein/e medienpädagogisch geschulte/r und erfahrene/r Expertin/Experte gibt Ihnen unter den Schlagworten Verständnis - Verantwortung - Kompetenz praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Fall von Cyber-Mobbing begleiten und unterstützen können.
Referentin:
Anita Baumgartner
Datum | Di 09.02.2021, 19.00 Uhr |
Ort | von Zuhause aus ;o) |
Gebühr | frei durch die Stiftung Medienpädagogik |
Veranstalter | WiEge, Stiftung Medienpädagogik |
Anmeldung | bei der Veranstaltung auf der Homepage www.wiege-dingolfing-landau.de oder 08731/ 74628 |
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige technische Infos für Teilnehmende: