-AUSGEBUCHT-
Babys erfahren die Musik in erster Linie über die Berührungen und die Bewegung. Das Baby wird getragen, berührt, gewiegt und betrachtet, während es selbst die neue klangliche und musikalische Umgebung spürt und hört. Dabei speichert das Kind Bekanntes mit Bewegungen und beginnt, "musikalisch zu denken".
Die vertraute Stimme der/des Mutter/Vaters und das Singen empfindet das Kind als sehr angenehm. Diese Erfahrung fördert auch die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Die musikalische Sprache in Form von Singen, leisen Geräuschen und Klangerfahrungen sind eine weitere Möglichkeit der Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Das Kind "antwortet" mit Bewegungen, Lautäußerungen und seiner Mimik.
Referentin:
Petra Brakert
Datum | Do 10.01.2019, 10:00 - 10:45 Uhr, 10 Treffen donnerstags |
Ort | Caritas-Altenheim St. Konrad (1. Stock), Heinrich-von-Kleist-Str. 2, 92637 Weiden |
Gebühr | 10 Treffen 60 €; und für jedes weitere Geschwisterkind 30 €. Bei fehlender Berechtigung zum Lastschrifteinzug ist der Kursplatz erst mit der Überweisung des Betrages sicher. |
Anmeldung | ALTER und NAME der teilnehmenden KINDER geben Sie bei der Onlineanmeldung bitte in den Bereich "Weitere Angaben" ein. Z.B.: 10/2016 Benedikt; 11/2016 Isabelle Weitere Kurse auf Anfrage. Ausführlichere Infos auch bei Petra Brakert musikgarten(at)keb-weiden.de. Je Kurs max. 8 Kinder mit Bezugsperson |