Kurs
Was ist PEKiP? Was wollen wir hier tun?
Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden.
" Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, beobachten und begleiten.
" Wir wollen die natürliche Entwicklung des Babys unterstützen, z.B. indem wir zusätzliche Möglichkeiten bieten, seine Sinne zu erleben und seine Erfahrungswelt zu erweitern.
" Wir wollen dem Baby ermöglichen, sich ohne Kleidung wohl zu fühlen.
" Wir wollen dem Baby Zeit geben, zu anderen gleichaltrigen Kindern und zu den Erwachsenen Kontakt aufzunehmen.
" Wir wollen mit dem Baby spielen und die ungestörte Zeit mit ihm genießen (z.B. Geschwisterkinder). Zeit und Aufmerksamkeit ist das kostbarste Geschenk, das man seinen Kindern geben kann.
" Wir wollen uns Zeit nehmen, die Eigenständigkeit des Babys wahrzunehmen und zu akzeptieren. (Das ist manchmal gar nicht so einfach! )
" Wir wollen uns in der Gruppe Zeit für Gespräche nehmen.
" Wir wollen Informationen austauschen und den jeweils eigenen Weg finden.
Referentin:
Carina Arnold
Datum | Di 21.06.2022, 9.00 - 10.30 Uhr, 5 Treffen |
Ort | Mennonitengemeinde e.V, Bahnhofstr. 22, 94405 Landau |
Gebühr | 50 Euro für 5 Treffen; werden per Lastschrift eingezogen |
Veranstalter | WiEge |
Anmeldung | KEB 08731/ 7 46 20 |
Hinweis: über die Veranstaltung auf www.keb-dingolfing-landau.de