AutorInnengespräch
Der Intensivmediziner und Anästhesist Thomas Bein bekommt Krebs, ausgerechnet Knochenmarkkrebs. Wie fühlt sich das an, plötzlich selbst Patient zu sein? Was macht die Chemotherapie mit dem Leiter der Intensivmedizin in Regensburg? Und wie ist das, so plötzlich nicht mehr so stark und leistungsfähig zu sein, wie man sich das von anderen und vor allem sich selbst erwartet?
Welche Konsequenzen zieht Prof. Bein aus seinen Erfahrungen für seine Beurteilung der modernen Medizin? Was muss geschehen, dass Patientinnen und Patienten eine humane Behandlung zuteilwerden kann?
Referent:
Prof. Dr. Thomas Bein, war viele Jahre Ärztlicher Leiter der (intensivmedizinischen) Operativen Station 90 an der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg sowie Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees des UKR. Seit seiner Knochenkrebserkrankung ist die Beschäftigung mit Fragen der Medizin-Ethik, vor allem die Beziehung zwischen Arzt und Patient im Klinikalltag der Hochleistungsmedizin ins Zentrum seines Interesses gerückt.
Datum | Mi 26.10.2022, 19:00 Uhr |
Ort | Pfarrheim "Herz Jesu", Lerchenfeldstr. 5, 92637 Weiden |
Gebühr | 5,- € |
Veranstalter | KEB |