Vortrag
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Jährlich erkranken 60.000 Menschen bundesweit neu, 25.000 Betroffene sterben daran. Darmkrebs entwickelt sich fast ausschließlich aus zunächst gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut, sogenannten Polypen. Prof. Dr. Roland Büttner, einer der beiden Direktoren der Klinik für Innere Medizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef, stellt dar, wie mit entsprechender Vorsorge viele Krebserkrankungen verhindert oder in einem frühen Stadium, wenn sie noch gut heilbar sind, entdeckt werden können. Was geschieht, wenn im Rahmen der Vorsorge Polypen oder Tumore im Darm erkannt werden, die nicht direkt bei der Darmspiegelung entfernt werden können, darüber spricht Prof. Dr. Alois Fürst in seinem Vortrag. Der Direktor der Klinik für Allgemeinchirurgie ist Experte auf dem Gebiet minimalinvasiver Operationen bei Darmkrebs.
Referenten:
Prof. Dr. Alois Fürst, Direktor der Klinik für Allgemeinchirurgie
Prof. Dr. Roland Büttner, Direktor der Klinik für Innere Medizin
Datum | Mo 27.03.2023, 19:00 Uhr |
Ort | Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg |
Veranstalter | Caritas-Krankenhaus St. Josef und KEB in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Regensburg |
Eine neue Bildungsreihe zu Gesundheitsthemen auf Spitzenniveau
Eine hochwertige gesundheitliche Aufklärung über Krankheiten, Informationen zur Vorbeugung und zu guten Behandlungsmöglichkeiten sind außerhalb einer Arztpraxis oder eines Krankenhauses nur schwer zu erhalten. Oft wird dann ein Internetsuchdienst befragt, dessen Ergebnisse viel zu oft in eine falsche Richtung führen und zudem Verunsicherung schürt.
Das Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg und die Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt Regensburg e. V. starten daher im März 2023 in Regensburg mit dem neuen Bildungsformat "Das Krankenhaus St. Josef vor Ort ... - Kostenlose Gesundheits-Tipps von Experten."
In verschiedenen Pfarreien und in der Jüdischen Gemeinde geben monatlich kompetente Ärztinnen und Ärzte & Expertinnen und Experten des Caritas-Krankenhauses St. Josef Informationen zu den verschiedenen Gesundheitsthemen, wie Krebsarten, Gelenkschmerzen, Hygiene im Alltag, und auch die Patientenverfügung wird aus medizinischer, juristischer und ethischer Sicht beleuchtet.
Mit diesem Bildungsformat kommt das Krankenhaus mit ihren Spitzenmedizinerinnen und
-medizinern vor Ort, um medizinische Informationen auf höchstem Niveau für alle Menschen zugänglich zu machen. Bewusst wurden daher von der Katholischen Erwachsenenbildung die Standorte so ausgewählt, dass die Veranstaltungen über die verschiedenen Stadtbezirke verteilt sind, um auch Menschen zu erreichen, deren Mobilität eingeschränkt ist. Ein Dank gilt hierbei auch den Pfarreien und der Jüdischen Gemeinde Regensburg, die ihrer Räume kostenfrei für dieses neue Bildungsformat zur Verfügung stellen. Alle beteiligten Kooperationspartner sehen nämlich in diesen Veranstaltungen einen Dienst an den Menschen.
Die Vorträge sind kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weiter Informationen finden Sie unter www.keb-regensburg-stadt.de
Veranstaltung | Die Patientenverfügung aus medizinischer, juristischer und ethischer Sicht |
Datum | Mi 01.03.2023, 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Darmkrebs vorbeugen und behandeln |
Datum | Mo 27.03.2023, 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Schmerzen in den Gelenken Wann ist eine Operation sinnvoll? |
Datum | Do 25.05.2023, 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Vorsorge Prostatakrebs Der Mann in den besten Jahren: Worauf muss man achten? Was kann man tun? - Tipps vom Urologen |
Datum | Mo 12.06.2023, 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Wie viel Hygiene im Alltag ist sinnvoll? |
Datum | Mi 05.07.2023, 19:00 Uhr |