Online
Unser Leben wird immer digitaler. Man kommuniziert per E-Mail, nutzt Social-Media-Kanäle oder wickelt Bankangelegenheiten und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Doch was passiert mit den virtuellen Accounts und Verträgen, wenn jemand stirbt. Bleiben sie bestehen? Wie kommen Hinterbliebene an die zum Teil sehr wichtigen Informationen? In diesem Vortrag gibt die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Antworten auf diese Fragen und klärt auf, wann und wie Erben darüber entscheiden können, ob die Accounts abgewickelt, gelöscht oder in einen Gedenkstatus versetzt werden. Ferner erhalten Sie auch Anregungen, wie eine Person des Vertrauens in die Entscheidungsfindung einbezogen wird, und wie man diese mit der Verwaltung des digitalen Nachlasses beauftragen kann.
Der Online-Vortrag richtet sich an Interessierte jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen bzw. sich dazu Gedanken machen.
Gefördert durch das Bayerische Landesministerium für Unterricht und Kultus.
Referentin:
Simone Rzehak, Fachberaterin für Verbraucherfragen, Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Veranstaltungsnr. | 5-26771 |
Datum | Di 18.11.2025, 19.00 - 20.30 Uhr |
Ort | Online-Bildungsplattform der KEB |
Gebühr | kostenfrei |
Hinweis: | Alle Angemeldeten Teilnehmer erhalten einige Tage vor Beginn einen Zugangslink zur Videokonferenz über "Big Blue Button". Auch kurzfristige Anmeldungen sind möglich. Die Einwahl ist ca. 15 Minuten vorher möglich. |
Veranstalter | KEB Kelheim, Seniorenstelle, Landratsamt Kelheim, Mehrgenerationenhaus Langquaid |
Anmeldung | Anmeldung über die KEB online unter www.keb-kelheim.de, Tel. 09443/ 9282380 oder E-Mail anmeldung@keb-kelheim.de |
Weitere Informationen:
Hier finden Sie eine kurze technische Information zur Teilnahme am Online-Seminar:
Unsere Veranstaltungsreihe zu den Themen Vorsorge, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, gesetzliche Erbordnung & Nachlass.
Veranstaltung | "Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht" - Rechtliche Vorsorge |
Datum | Di 07.10.2025, 19.00 - 20.30 Uhr |
Veranstaltung | "Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht" - Rechtliche Vorsorge |
Datum | Di 11.11.2025, 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Testament oder gesetzliche Erbfolge? – Warum rechtzeitige Nachlassplanung wichtig ist |
Datum | Do 13.11.2025, 19.00 - 20.30 Uhr |
Veranstaltung | Digitaler Nachlass – Digitale Vorsorge: Es geht um Ihre Daten! |
Datum | Di 18.11.2025, 19.00 - 20.30 Uhr |