
Hans Bräuer
Die KEB Neustadt-Weiden heißt Sie herzlich willkommen!
Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie von Coaching bis Zeitmanagement eine ganze Reihe von Hilfestellungen aus dem Programm der KEB.
Das eigene Leben in die Hand nehmen und verborgene Potenziale wecken
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Unser Zusammenleben in Kommunen, Vereinigungen, Initiativen, Wirtschaft und Staat sind im Wandel. Wie gelingt es zukünftig eine solidarische Gesellschaft zu gestalten?
Politik, Wirtschaft, Soziales verstehen und mitgestalten
Volkskultur, Literatur, Film, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, … quer durch unserer Heimat und die ganze Welt. Die Veranstaltungen der KEB bieten ein breites Spektrum für Neugierige und Sinnsuchende.
Kunst und Tradition erleben – in der Heimat und der ganzen Welt
Ein Angebot der Caritas Weiden
Sammelmappe pdf 88 Mb
Herzlicher Dank an alle Mitwirkenden zu 90 Filmgesprächen!
pdf 85 MB.
Das neue Heft ist in Druck. Hier bereits als Download
Ein ursprünglich mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit geplantes Filmprojekt zur Flosser Synagoge wurde vom OTV aufgegriffen und auf eine breitere Basis gestellt: Dort finden Sie in der hier verlinkten Mediathek die Filmreihe der Themenwoche.
seelsorge-regensburg.de/thema/ukraine/ bietet Friedens-Gebete, -Andachten, wichtige Informationen, etc.
WIE SIE KONKRET HELFEN KÖNNEN
im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Bild anklicken oder direkt auf www.haus-johannisthal.de gehen.
unseres Regensburger Kollegen als pdf.
Auf diesem Link gibt es auch einen Verweis zu einem Youtube-Kanal mit einer Rückblende auf vergangene Online-Seminare.
Die regionalen Termine für aktuelle Brautleutetage finden Sie hier
mit allen Infos zum Ablauf und zur Anmeldung.