Seminar
Immer geht es in unserem Leben letztlich darum, Werte zu verwirklichen. Die Logotherapie spricht von Erlebnis- , schöpferischen - und Einstellungswerten. Was im jeweiligen Moment dran ist, erschließt einem der "Sinn des Augenblicks". Diesen gilt es zu erkennen und sein "Sinn-Organ", wie V.E. Frankl das Gewissen bezeichnet, zu schulen. Wichtig und bedeutsam ist dies insbesondere beim Umgang mit Trauer- und Verlusterfahrungen, die einen dazu drängen, Prioritäten zu verändern und Akzente neu zu setzen. Wem dies gelingt, der kann "trotzdem Ja zum Leben sagen" (V.E. Frankl).
Einheiten:
Freitag, 3.10.25, 14.30 Uhr - 17.00 Uhr sowie 19.00 Uhr - 20.30 Uhr:
Werte und Wertorientierung aus Sicht der Logotherapie - wie kann ich das noch mehr in den Blick nehmen, was für die Gestaltung meines Lebens wichtig und wertvoll ist und inwiefern trägt eine sinnvolle Werteordnung zur inneren Stabilität bei?
Samstag, 4.10.25, 9.00 - 12.00 Uhr:
Endlich leben - die Kunst mit der Endlichkeit zu leben und zu rechnen: Wie lassen sich Abschiedserfahrungen und Trauersituationen angemessen bewältigen?
Schwerpunkte: Input, Gruppengespräch, Partnerarbeit, Trancelemente.
Referent:
Pfarrer Heinrich Weber, Diplom - Theologe, Zusatzausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl, NLP-Lehrtrainer (DVNLP), wingwave®-Coach, Hypno-Coach, Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)
Veranstaltungsnr. | 6-29561 |
Datum | Fr 03.10.2025, 14:30 Uhr - Sa 04.10.2025, 13:00 Uhr |
Ort | Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach |
Gebühr | 120,00 € Übernachtung, Verpflegung & Kursgebühr |
Veranstalter | Haus Johannisthal |
Anmeldung | haus-johannisthal.de od. Tel. 09681 40015-0 |