Studientag
Frauen und sozial engagierte Menschen erledigen im Beruf und auch zuhause den größten Anteil der "Care"- Arbeit in unserer Gesellschaft. Häufig ohne Rücksicht auf sich selbst. Vor lauter Fürsorge für andere, achten sie meist kaum auf ihr eigenes Befinden. Hinweise von "außen", weniger zu tun oder mal eine Pause zu machen, bevor sie ihre Kräfte "aufgebraucht" haben, werden mit "Hilft ja nix - Wer macht's denn sonst?" beiseite geschoben. Sie wollen vielleicht gerne von anderen "gebraucht werden" oder "nein sagen" fällt Ihnen schwer.
Im Seminar geht es um Reflexion dieses Tätig-seins, um Grenzen erkennen und setzen, um Bestärkung dabei und um mehr Selbstfürsorge. Das eigene Tun kann so anders gewürdigt werden, ohne sich dabei zu vergessen oder zu verausgaben. Und persönliche Bedürfnisse finden auch ihren Platz. Wenn wir gut für uns selbst sorgen, können wir auch gut für andere da sein.
Schwerpunkte: Mini-Inputs, Selbstreflexion, interaktiver Austausch, hilfreiche Anregungen
Referentin:
Andrea Nitzsche, Dipl.-Soz.Päd. (FH), Trainerin f. Kommunikation u. Persönlichk., system. Coach
Veranstaltungsnr. | 6-29595 |
Datum | Sa 22.11.2025, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach |
Gebühr | 98,00 € Verpflegung & Kursgebühr |
Veranstalter | Haus Johannisthal |
Anmeldung | haus-johannisthal.de od. Tel. 09681 40015-0 |