Führung
Bei einem zweistündigen geführten Spaziergang durch die Stadt wird Wissenswertes und Kurioses um das "Lebenselexier Kaffee" vermittelt. Wie wird er angebaut, wieviel "Frau" steckt drin, inwiefern spielen Klimawandel, Börsenkurs, Siegel, der faire Handel und sogar ein Sparschwein eine Rolle?
Diesen Fragen geht die Tour an sechs Stationen nach. Es wird dabei deutlich, welche fairen Alternativen es gibt und wie sie helfen, kleinbäuerlichen Familien in Ländern des globalen Südens bessere Zukunftsperspektiven zu geben. Eine Tasse Kaffee rundet die Tour ab.
Stationen:
Wo wächst Kaffee, welche Sorten werden angebaut, wie wirkt sich der Klimawandel aus?
Wie sieht die Wertschöpfungskette aus, wer verdient daran?
Kaffeeanbau ist vorallem Frauenarbeit. Wie kann Empowerment gelingen?
Wie der Faire Handel arbeitet und welchen Unterschied er im Leben von kleinbäuerlichen Familien macht.
Was macht guten Kaffee aus? Was passiert bei der Röstung? Spezialitätenkaffee und mehr.
Referent:
Dr. Maximilian Held, Bildungsreferent, Oikocredit Förderkreis Bayern e.V.
Veranstaltungsnr. | 6-29711 |
Datum | Fr 26.09.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Ort | Weltladen Weiden, Türlgasse 16, 92637 Weiden |
Veranstalter | Weltladen Weiden und KEB |
Anmeldung | erforderlich per Mail an WLWeiden@sidew.de |
Hier geht's zum Weltladen Weiden