Seminar
Verlust und Findens Prozesse sind Teil unseres täglichen Lebens.
Lohnt sich daher nicht ein Blick in die dynamischen Prozesse, in die Auseinandersetzung mit der eigenen Verantwortungsübernahme, die die Quelle von Frieden bekräftigt?
Wir wollen die Fragen zu Verlust und Finden und dem Raum dazwischen - dem Zwischenraum - gemeinsam bewegen und ihnen auf den Grund gehen.
Dabei nutzen wir das umfangreiche Kunstprojekt Verlust und Finden - lost & find der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, den kraftvollen Ort und die Schönheit der Natur im Johannisthal als Grundlage für diesen Kurs, der Dich mit hinein in das Thema nimmt - ganz zu Dir hin.
Du bist eingeladen, durch Deine Teilnahme Ungesehenes sichtbar zu machen, schwer Hörbares zum klingen zu bringen, Dinge greifbarer werden zu lassen durch Teilhabe im Dialog in Wahrnehmung.
Impulse aktivieren unterstützend die innere Öffnung, lassen Kraftquellen aufspüren und tragen so zur Förderung von Berührung und Wirksamkeit bei.
Innere Bewegung darf Raum erhalten, Austausch und Neugestaltungschance.
So hören wir Geschichten, sehen Bilder, gehen in Resonanz mit Text, Natur, Poesie, Form und Film - Kunst, die anrührt, Raum zum Atmen schenkt, Erleben und Tun bietet, ohne dass es Voraussetzungen braucht, kreativ oder künstlerisch zu sein.
Sei einfach da und begegne Dir und anderen in der Erfahrung, vertiefendem Dialog und Innerlichkeit, die einen lebendigen Akzent in Dir hinterlassen können.
Bei Kombination mit dem Kurs "Unverstellt leben - mehr präsent leichter sein" (19.02.-20.02.) gewährt die Referentin 5% Rabatt auf die Kursgebühr. Bitte bei Anmeldung angeben.
Schwerpunkte: Impuls, Berührung und Teilhabe, Wahrnehmung, Dialog und Resonanz in Kunst, Natur und Text
Referentin:
Cornelia Zuk, Coach, Persönlichkeitstrainerin
Veranstaltungsnr. | 6-29792 |
Datum | Mi 18.02.2026, 15:00 Uhr - Do 19.02.2026, 12:00 Uhr |
Ort | Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach |
Gebühr | 186,50 € Übernachtung, Verpflegung & Kursgebühr |
Veranstalter | Haus Johannisthal |
Anmeldung | haus-johannisthal.de od. Tel. 09681 40015-0 |