Workshop
Ablauf
- Ankommen mit einem Begegnungstanz
- Gedanken und meditative Impulse (ca. 10 Min.) zum Thema
- Ruhige und beschwingte Tänze, die das Herz mit Freude erfüllen,
uns verbinden und die Gemeinschaft spüren lassen
- Ausklang mit einem ruhigen Tanz
Die TN lernen anhand verschiedener Kreistänze ihr Herz-Kreislauf-System zu stärken und Stress abzubauen. Entstehungsgeschichte und Bedeutung des Tanzes; Tanz als Gesundheitsbildung durch gezielte Bewegungen, Stressabbau, Wechsel von Konzentration und Entspannung, Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Methodik: Einführung, Anleitung, Reflexion
Referentin:
Maria Lochner, Tanzleiterin
| Veranstaltungsnr. | 6-29811 |
| Datum | Di 11.11.2025, 9:30 - 11:15 Uhr, jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat |
| Ort | Pfarrheim "St. Emmeram", Geschwister-Scholl-Str. 9, 92670 Windischeschenbach |
| Hinweis: | Nichtmitglieder herzlich willkommen! |
| Veranstalter | KDFB Windischeschenbach |