Workshop in der Reihe „Eltern stärken“
Essen ist ein Grundbedürfnis und Essen ist überlebensnotwendig. Gerade deshalb ist die Nahrungsaufnahme im Alltag mit Kindern oft ein sehr emotionales, manchmal sorgenvolles Thema.
Zu viel, zu wenig, zu ungesund - irgendwas ist immer... Was tun, wenn mein Kind sich am liebsten nur von Eis, Pommes und Pizza ernähren würde? Wie krieg´ ich das Gemüse in mein Kind? Soll Essen überhaupt eine Erziehungsaufgabe sein, oder lasse ich lieber Raum für die natürlichen Bedürfnisse meines Kindes? Diesen Fragen und vielen anderen gehen wir auf den Grund.
Wir tauschen uns aus, diskutieren darüber und suchen gemeinsam nach kreativen Lösungen. Dazu gibt es viele praktische Tipps und Tricks für den Alltag.
Workshop Teil I: Vortrag und Austauschrunde am 11.3.26
Workshop Teil II: Ideensammlung und praktische Umsetzung am 18.3.26
Referentin:
Renate Pielmeier, Heilpädagogin, Erzieherin, Psychologin (BA), Mutter von 3 Kindern
Veranstaltungsnr. | 6-29833 |
Datum | Teil 1: Mittwoch 11.3.26, Teil 2: Mittwoch 18.3.26, jeweils 19 bis 21 Uhr |
Ort | Pfarrheim "Herz Jesu", Lerchenfeldstr. 5, 92637 Weiden |
Gebühr | kostenlos |
Hinweis: | Der Workshop geht über zwei Abende |
Veranstalter | KEB, Bündnis für Familien |
Anmeldung | Hier unten auf ANMELDUNG klicken (oder 0961 634964-2) |
Hier finden Sie die Links zu den weiteren Veranstaltungen der Reihe