Online-Seminar
"Ich liebe meinen Beruf, aber es wird mir einfach zu viel", hört man häufig von Mitarbeitenden in Sozial- und Gesundheitsberufen, in der Pflege und Beratung. Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitswesen, die in besonderer Weise in ihrem Beruf gefordert sind. Wie können diese Herausforderungen souverän und stabil gemeistert, Stress bewältigt und Rückschläge verarbeitet werden?
Viktor E. Frankl (1905 - 1997) gibt in der von ihm entwickelten Logotherapie Impulse, die in solchen Situationen äußerst hilfreich sind und es erlauben, auch in stressigen Situationen "trotzdem Ja zum Leben zu sagen" und auch im alltäglichen Berufsstress den Sinn des eigenen Tuns nicht aus den Augen zu verlieren.
Referenten:
Dr. Sibylle Meyer, ist Gründerin der WerteAkademie Berlin. Sie leitet die beiden Ausbildungen der Akademie zur originären Logotherapie und zur wertorientierten Persönlichkeitsentwicklung, einem logotherapeutischen Präventionskonzept. Mit ihrem Team führt sie Fortbildungen, Vorträge und Seminare durch und engagiert sich für die nationale und internationale Verbreitung der Logotherapie. Sie hat eine jahrzehntelange Erfahrung in der sozialwissenschaftlichen und empirischen Forschung, berät Institutionen sowie Bundes- und Landesministerien und ist Mitglied einer Expertenkommission der Bundesregierung. Mit ihren Klienten und Patienten arbeitet sie in eigener Praxis in Berlin und ist ebenfalls als Supervisorin tätig.
Frank Wecker, ist katholischer Priester und Logotherapeut. Er arbeitet seit vielen Jahren als Krankenhausseelsorger in Salzkotten in Nordrhein- Westfalen. Er vermittelt das logotherapeutische Menschenbild einerseits in der Aus- und Fortbildung und andererseits im kirchlichen Kontext in der Fortbildung von Mitarbeitenden im Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und im Hospiz. Er ist Mitglied der WerteAkademie Berlin und führt dort Seminare im Bereich des Gesundheitwesens durch.
Veranstaltungsnr. | 7-81184 |
Datum | 21.10. und 11.11.2025 von 17:30 bis 20:30 Uhr. |
Ort | online via Zoom |
Gebühr | 185,00 € (zuzügl. 7% MwSt) |
Veranstalter | WerteAkademie Berlin und SinnAkademie Regensburg (KEB) |
Anmeldung | info@werte-akademie.de |