Filmgespräch
Als der weltberühmte Dirigent Eduard Sporck den Auftrag erhält, ein Jugendorchester aus israelischen und palästinensischen Musiker:innen zusammenzustellen, steht er vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe. Die Spannungen zwischen den jungen Talenten sind tief verwurzelt – Misstrauen, Wut und Schmerz prägen ihr Miteinander. Doch mit der Kraft der Musik versucht Sporck, Brücken zu bauen und einen Raum für Versöhnung zu schaffen. Ein bewegender Film über Konflikt, Hoffnung und die verbindende Macht der Kunst.
Veranstaltungsnr. | 7-81685 |
Datum | Mi 01.04.2026, 19:00 Uhr |
Ort | Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg |
Gebühr | Siehe reginakino.de |
Hinweis: | (FSK 6) |
Veranstalter | Reginakino und KEB in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Regenbsurg und der GCJZ Regensburg e. V. |
Anmeldung | Tickets: Siehe Link unten. |
Hier der Trailer zum Film:
Tickets unter:
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft
Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren Leben Suchende ist Teil der Schöpfung. Besonders in einer Zeit, in der zunehmend nach einer Standardisierung und Optimierung allen menschlichen Lebens gestrebt wird, bedarf es eines zugewandten Blickes auf diejenigen, die aus dem Raster gesellschaftlichen Leistungsstrebens herausfallen.
Veranstaltung | Crescendo #MakeMusicNotWar |
Datum | Mi 01.04.2026, 19:00 Uhr |