Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Neustadt-Weiden
Vorstand und Hauptausschuss
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
KEB-Mitglieder
QESplus und Qualitätsverständnis
Projekte
Bildungsprojektseite Kneipp200
Online-KEB
Online-KEB Referentinnen Informationen
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Eheseminare
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Familienteam
Musikgarten
Lebensqualität fürs Alter
Weidener Filmgespräche
Oberpfälzer Jakobsweg
Jakobsweg 2021
... ehrenamtlich engagiert!
VA-Rückblick
Presserückblick
Bunter Rückblick auf VA-Hinweise
Partner
Pfarreien Dekanat Neustadt-Weiden
Regionale Erwachsenenbildung und im Bistum
Kath. Einrichtungen vor Ort
Stadt Weiden und Landkreis Neustadt/WN
Service
Kontakt - Sie erreichen uns
AGB
Hygienekonzept
Datenschutz
Intern
Formulare
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragte/r
Themen- und Referentendatenbank
Formulare
Durchführung einer Veranstaltung - Planungshilfe
Abrechnung, Richtlinien u. Statistik
Was gilt NICHT als Erwachsenenbildung
Qualitätsentwicklung vor Ort
KEB ONLINE Infos für Referenten und Teilnehmende
Hygienekonzept
Impressum
Vorlesen
Newsletter
Lebensqualität fürs Alter
Lebensqualität fürs Alter
Navigation überspringen
Bildungsprojektseite Kneipp200
Online-KEB
Online-KEB Referentinnen Informationen
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Eheseminare
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Familienteam
Musikgarten
Lebensqualität fürs Alter
Weidener Filmgespräche
Oberpfälzer Jakobsweg
Jakobsweg 2021
... ehrenamtlich engagiert!
VA-Rückblick
Presserückblick
Bunter Rückblick auf VA-Hinweise
Start
Projekte
Lebensqualität fürs Alter
LeA-Kurse gibt es zur Zeit keine
© zukunftfuerfamilie.de
Angsthase oder Lebensretter? - Crashkurs Kindernotfälle für Großeltern
"Oma, Opa & ich" - Veranstaltungsreihe
Ein Kind fällt auf dem Spielplatz vom Klettergerüst und zieht sich eine Platzwunde am Kopf zu. Es muss sofort gehandelt werden! In diesem Vortrag wird erklärt, wie man einen Notfall erkennt und dann effektiv handelt. Es werden unter anderem folgende Themen angesprochen: - Warum keine "kleinen Erwachsenen"? - Bewusstlosigkeit - Atemstillstand und ...
Sa 30.09.2023, 9:00 - 13:00 Uhr
Pfarrzentrum Maria Waldrast, Zur Waldrast 1a, 92637 Weiden
Familien
Senioren
Gesundheit
Gesellschaft
Fortbildung
Neustadt-Weiden
© www.letztehilfe.info
Letzte Hilfe Kurs
Hilfe am Ende des Lebens
Was geschieht beim Sterben? Wer kann helfen? Das Sterben eines Menschen macht uns oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist uns in den letzten 100 Jahren verloren gegangen. Für diesen Notfall wurden "Letzte-Hilfe-Kurse" entwickelt. Sie vermitteln Interessierten Basiswissen und Orientierung, das kleine 1x1 des Sterbens. Sie sollen zeigen, ...
Fr 24.11.2023, 17:00 - 21:00 Uhr
Pfarrheim "Herz Jesu", Lerchenfeldstr. 5, 92637 Weiden
Gesellschaft
Gesundheit
Lebensende
Persönlichkeitsbildung
Familien
Senioren
Neustadt-Weiden
© www.letztehilfe.info
Letzte Hilfe Kurs
Hilfe am Ende des Lebens
Was geschieht beim Sterben? Wer kann helfen? Das Sterben eines Menschen macht uns oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist uns in den letzten 100 Jahren verloren gegangen. Für diesen Notfall wurden "Letzte-Hilfe-Kurse" entwickelt. Sie vermitteln Interessierten Basiswissen und Orientierung, das kleine 1x1 des Sterbens. Sie sollen zeigen, ...
Sa 24.02.2024, 13:00 - 17:00 Uhr
Kath. Pfarrheim "St. Marien", Pestalozzistr. 6, 92648 Vohenstrauß
Gesellschaft
Gesundheit
Lebensende
Persönlichkeitsbildung
Familien
Senioren
Neustadt-Weiden
Fortbildung im Bereich Senioren
Lebensqualität im Alter (LeA)
Was ist mit LeA eigentlich gemeint? Ausgeschrieben bedeuten die Buchstaben LeA "Lebensqualität fürs Alter". Der Kurs beinhaltet sechs Module, wie man ältere Menschen zu mehr Lebensqualität im Alter anleiten kann. Der Kurs umfasst 10 Einheiten und ist ein "Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele". Es ist wissenschaftlich belegt, dass der ...
Mi 11.01.2023, 9.30 Uhr - Mi 12.04.2023, 11.00 Uhr, jeweils am Mittwoch
Zentrale Veranstaltungen, Pfarrsaal Albertus-Magnus, Kirchplatz 2, 92269 Fensterbach-Dürnsricht
Senioren
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Schwandorf
Fasten heißt, sich selbst etwas Gutes tun
Medizinische, psycho-soziale und spirituelle Aspekte des Fastens
Durch Fasten und Verzicht kann der Leib manche Stimmungen meines Herzens und Stolpersteine der Beziehung zu Gott verwandeln helfen. Ein rechter Umgang mit meinen Leidenschaften lässt mich wieder besser erkennen, was mir wirklich wichtig ist, schafft Platz für das Göttliche und wird so auch meinen künftigen Alltag prägen. An diesem Nachmittag ...
Fr 03.03.2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Tirschenreuth
© Malzer Christa
Hospizbewegung stellt sich vor
Gedanken, die im Zusammenhang mit dem Tod stehen, werden im Alltag oft bei Seite geschoben, denn die Auseinandersetzung mit ihnen fällt nicht eben leicht. In der bewussten Begegnung mit diesem Thema kann die Chance liegen, etwas für das eigene Leben zu gewinnen. Wir möchten ihnen von der Hospizbewegung und der Hospizarbeit, vor allem auch von ...
Do 13.07.2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Lebensende
Tirschenreuth
"ALTERN IM WANDEL"
16. SEGA-Fachtag
Zeitenwende bzw. Zeitenwandel - eines der elektrisierendsten Schlagworte des Jahres 2022. Aber nicht nur das politische Leben befindet sich ständig im Wandel, sondern auch insbesondere die Medizin, bei einer Halbwertszeit für das medizinische Wissen von 5 Jahren. Nun findet unser Fachtag schon zum 16. Mal statt. In diesem Zeitraum veränderte sich ...
Mi 19.07.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach - König-Ruprecht-Saal
Senioren
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Amberg
© Kratschmann Josef
Das Alleinsein - ABGESAGT
Unterwegs auf Themen-Wanderung mit Biergartenbesuch
Das Alleinsein - beschert viel Not und Segen - will sehr gut gestaltet sein - könnten wir zutiefst genießen In der Corona-Pandemie haben viele von uns hautnah erfahren, wie schmerzlich sich unfreiwilliges Alleinsein anfühlt. Wir spüren jetzt vielleicht noch viel deutlicher, dass wir uns Strategien und hilfreiche Verhaltensmuster zurechtlegen ...
Di 12.09.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Oberbaumühle 1. Parken ab Bernsteiner Str. 55 (Einfahrt gegenüber der FF), 92670 Windischeschenbach
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Neustadt-Weiden
© Nelhiebel Jonas
"Weil Ihr ein wertvoller Schatz seid"
Helfertag für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit
Folgende Workshops werden angeboten: Workshop 1: "Gemeinsam gegen Einsamkeit" (Ref.: Christiane Mais) Einsamkeit ist eine große Herausforderung für viele Menschen, besonders für ältere, die oft isoliert oder von ihren Angehörigen getrennt leben. In diesem Workshop näheren wir uns dem Thema mit einer biografischen Übung. Dazu gibt es Zahlen und ...
Mo 23.10.2023, 9:30 - 16:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Gesellschaft
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Geiger Johannes
Einstimmung in den Advent - Engel als unsere Begleiter zur Geburt Christi in unseren Herzen
Medizinische, psycho-soziale und spirituelle Aspekte zur Vorbereitung auf Weihnachten
Zur Frohbotschaft der Geburt Christi gehören immer die Engel. Sie sind Boten Gottes, Krisenagenten und die Brücke zwischen Gott und Mensch. Der Engel Gabriel kommt zu Maria, die das Heil für die Welt letztlich von Gott her erwartet. Sie lässt sich in Dienst nehmen und vertraut auf den grundsätzlichen Frieden, der angekündigt wird. Auch dem Josef ...
Fr 24.11.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Windischeschenbach, Exerzitienhaus Johannisthal, Johannisthal 1
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Wunsiedel
© dlohner.pixabay.com
Impulse für Seniorenkreisleiter/innen
Das BayernLab in Nabburg und was es für Senioren zu bieten hat
Das BayernLab Nabburg war das vierte von insgesamt 13 IT-Laboren im Freistaat. Als erster Standort in der Oberpfalz bietet es Informationen zur Digitalisierung und Technik zum Anschauen, Anfassen, Ausprobieren, Nutzen - kostenfrei und für alle interessierten Bürger/innen, Kommunen und Firmen. Besucher/innen können dort die digitale Welt erforschen ...
Mo 26.02.2024, 14.00 - 17.00 Uhr
Zentrale Veranstaltungen, BayernLAB, Obertor 10, 92507 Nabburg
Fortbildung
Senioren
Schwandorf
Fortschritt oder Stillstand
Stillstand oder Fortschritte
17. SEGA-Fachtag
Mi 20.03.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach - König-Ruprecht-Saal
Senioren
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Amberg
nach oben springen